Kalender: Fotos und Gestaltung: Ina Will / Text: Dr. Kristin Peters
Liebe Freunde und liebe Interessierte,
was soll ich sagen, dass es ein außergewöhnlich heißer Frühherbst ist, konnte niemand entgehen. Zu den Zeigerpflanzen dieser Jahreszeit gehört die Herbstzeitlose, die in dem einen oder anderen Garten bereits blüht. Bei den Kräuterwanderungen und Workshops der Saison hatte ich es erwähnt, dass 2016 ein herausforderndes Jahr auch für die Pflanzen ist. Viel Trockenheitsstress und das bis zum Ende der Vegetationszeit. Dennoch haben sie uns mit Schönheit, gesunden Inhaltsstoffen, Duft, Farbe, Geschmack und heilsamen Wirkungen beschenkt. Wie viel Blüten, Blätter, Früchte und Wurzeln konnte ich und bestimmt auch Sie ernten, essen und trinken, zu Heilmitteln verarbeiten und haltbar machen. Es ist an der Zeit, aus tiefsten Herzen "Danke" zu sagen.
In wenigen Tagen feiern wir Erntedankfest, nämlich dann, wenn der Tag und die Nacht gleich lang sind, vom 20.-23 September. Die Gelegenheit unseren Dank bewusst zu zelebrieren, so wie es auch schon Tausende von Jahren unsere Vorfahren taten. Ganz egal, ob wir der Natur, Menschen oder der Schöpfung danken wollen. Jedes Leben ist voller Wunder und Geschenke, selbst wenn es Phasen gibt, in denen es schwer fällt sie wahrzunehmen. Gewöhnlich ist der September angefüllt mit Arbeit und Aufgaben. So kann es eine schöne Unterbrechung sein, innezuhalten, und sich an dem Erreichten und den Gaben in diesem Jahr zu erfreuen. Wir können ruhig das mit einschließen in unsere Innenschau, was wir uns noch für die letzten Monate des Jahres wünschen oder verwirklichen wollen.
Für mich gab es in diesem Jahr ein besonderes Präsent. Die Fotokünstlerin Ina Will bot mir an, mit ihr an einem Kalender zu arbeiten. Uns beide vereint die Liebe zu den Pflanzen. Ina Will drückt es eher in Fotos und Gestaltung aus und ich eher in Texten. Durch diese Arbeit konnte ich meine Methoden, den Pflanzen so nah wie möglich zu kommen, ihnen praktisch zuzuhören, noch vertiefen. Es ist mir eine große Freude und ein Bedürfnis, mein Erstaunen über die Fähigkeiten der Pflanzen mit Ihnen zu teilen. Sie sind ständig um uns herum, bieten Unglaubliches, weit mehr als wichtige Inhaltsstoffe, und es ist so leicht ihr heilsames Wesen sinnvoll für uns einzusetzen. Ina Wills Fotos zeigen die spektakuläre Schönheit der gewöhnlichsten Pflanzen, lassen Signaturen deutlich und damit ihren Charakter sichtbar für uns werden. Wir freuen uns von Herzen Ihnen gemeinsam den Kalender "Heimische Pflanzenschätze neu entdecken 2017" vorlegen zu können und mit Ihnen diese Schätze heben zu dürfen.
Viel Freude dabei und ein gelungenes Erntedankfest wünscht Ihnen
Ihre Kristin Peters
Neuigkeiten
Unter dem Titel "Heilen und Genießen mit dem Schatz der Erde: 2. Schafgarbe - vielseitig und kraftvoll" ist wieder ein Artikel von Ina Will und mir im Rahnsdorfer Echo Nr. 4 - 9. Jahrgang August/September 2016 S. 4-7 erschienen. In der Ausgabe Oktober/November erscheint der 3. Teil, der über den Weißdorn berichtet.
Die nächste Sendung zibb im Fernsehen des Berlin-Brandenburger Rundfunks mit einem Beitrag mit mir als Expertin findet am 23. September 2016 zum Thema "Unser Obst als Heilpflanze" statt. Schauen Sie gern rein. Ansonsten finden Sie hier den Beitrag.
In der Zusammenarbeit mit der Fotokünstlerin Ina Will ist unser Kalender "Heimische Pflanzenschätze neu entdecken 2017" entstanden, den Sie oben als Bild sehen können und der im Detail hier vorgestellt wird. Die atemberaubend schönen Fotos werden von Texten von mir begleitet, die Besonderheiten und Entdeckungen der Pflanzen beleuchten, die noch nicht oder weniger bekannt sind. Der A3-Kalender kann üblicher Weise im Querformat aufgehängt und darüber hinaus zu A2 aufgeklappt werden. Dann sind Kalendariumseite und Textseite gleichzeitig sichtbar. Sie können ihn direkt online bestellen oder auch nach Absprache bei mir abholen.
Wir freuen uns, wenn der eine oder andere Geschenke- oder Buchladen Interesse hat, wenn die eine oder andere Firma noch Präsente sucht oder Sie sich und Ihre Liebsten an unserer Freude an Pflanzen teilhaben lassen wollen.
Termine
Von März bis November 2016 findet einmal monatlich die Veranstaltungsreihe "Seelenblick - Einer Heilpflanze in die Seele blicken" statt. Im Vordergrund steht dabei, Zeit für die Begegnung mit der Heilpflanze und für den Austausch mit Gleichgesinnten zu haben. Sie können Wild- und Heilpflanzen an ihrem natürlichen Standort kennenlernen, ihre Kraft und Weisheit erspüren und sie schließlich auch zu Heilmitteln verarbeiten. Sie lernen die Pflanzen in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Wirkungsweise kennen und haben die Gelegenheit, das Wahrgenommene, Botschaften oder persönliche Impressionen kreativ auszudrücken.
Artikelserie zu Pflanzen der Liebe
Rundbriefe zu Jahreskreisfesten, Jahreszeiten, Heiltraditionen und Heilpflanzen von 2010 bis 2015
"Auf den Spuren der Weisen Frauen" ein Beitrag in der Print-Ausgabe der Sein und in der Print- und Online-Ausgabe der KGS
"Heilende Düfte" ein Beitrag in der Print- und Online-Ausgabe der Sein
"Entschlackung und Ausleitung nach Hildegard von Bingen" ein Beitrag in der Print- und Online-Ausgabe der Sein
"Die November in unserem Leben" ein Beitrag im Freundesbrief November 2013 des Fördervereins Diakonie-Hospiz Wannsee e. V.
"Krebsprävention - Heilschätze aus Wiese und Garten" ein Beitrag in den Aktuellen Gesundheitsnachrichten Heft 15/2014 (S. 44-48) der Europäischen Akademie für Naturheilverfahren und Umweltmedizin
"Gesundheit essen, Bitterstoffe in unserer Ernährung" ein Beitrag in den Aktuellen Gesundheitsnachrichten Heft 16/2015 (S. 42-56) der Europäischen Akademie für Naturheilverfahren und Umweltmedizin
"Zur Gesundheit mit Zwiebel, Knoblauch & Co" ein Beitrag in den Aktuellen Gesundheitsnachrichten Heft 18/2015 (S. 44-48) der Europäischen Akademie für Naturheilverfahren und Umweltmedizin
"Weniger ist mehr - kein Zucker wäre noch besser" ein Beitrag in den Aktuellen Gesundheitsnachrichten Heft 21/2016 (S. 46-50) der Europäischen Akademie für Naturheilverfahren und Umweltmedizin
"Heilen mit dem Schatz der Erde" ein Artikel der Deutschen Hebammenzeitschrift 6/2016 68. Jahrgang (S. 65-68) des Elwin Staude Verlags
"Heilen und Genießen mit dem Schatz der Erde: 1. Giersch - apart, kurierend und wohlschmeckend" ein Beitrag des Rahnsdorfer Echos Nr. 3 - 9. Jahrgang Juni/Juli 2016 S. 9
"Heilen und Genießen mit dem Schatz der Erde: 2. Schafgarbe - vielseitig und kraftvoll" ein Beitrag des Rahnsdorfer Echos Nr. 4 - 9. Jahrgang August/September 2016 S. 4-7
Bitte leiten Sie diese Mail an Interessierte weiter. Herzlichen Dank! Möchten Sie keine Informationen von mir erhalten, genügt eine kurze Nachricht.
Papaver - Dr. Kristin Peters • Tel 033 979 519 677 • post@kristin-peters.de •