Foto: Kristin Peters
gerade komme ich von einem Spaziergang mit Heidi, einer Kaltblutstute, nach Hause. Die frische Luft und die Bewegung waren wohltuend, obwohl die Natur etwas fade wirkte. Weder Fisch noch Fleisch, weder Winter noch Frühling. Bis zum Grünen und Blühen wird es wohl noch einige Wochen dauern. Im Verborgenen jedoch arbeitet es bereits. Der Saftfluss beginnt in den Bäumen und Sträuchern, die ersten Keime, noch im Boden geschützt, entwickeln sich und die frühen Pollen beispielsweise vom Hasel sind unterwegs.
Der Saftstrom von Bäumen und Sträuchern geht durch Stamm und Zweige nicht nur nach oben, sondern ebenso wieder nach unten. Gewöhnlich trägt der Saftstrom Rohstoffe aus dem Boden zu den verarbeitenden Blättern. Von dort geht dann der sogenannte Bausaft, der erst die wirkliche Nahrung des Baumes ist, zurück nach unten, woraus Holzmasse, Rinde und Wurzel wachsen kann. Zurzeit fließen vorrangig Wasser und Reservestoffe. Die verholzten Pflanzen bereiten sich auf den Frühling vor.
Ich hoffe, Sie konnten gut in das neue Jahr starten, für das ich Ihnen alles Gute wünsche, und desgleichen für die Blütezeit Vorkehrungen treffen. Mit dem Frühjahr beginnt die aktive Zeit. Damit wir der geschäftigen Saison gewappnet sind, kann es sehr hilfreich sein, sich jetzt noch Erholung und Auftanken zu gönnen. Es bietet sich an, den Lebensrhythmus zu überdenken, einiges von dem Zuviel an Aufgaben und Vorhaben hinauszuwerfen oder wenigstens ganz hinten anzustellen. Vielleicht gelingt es Ihnen augenblicklich besser, wohltuende Maßnahmen in Ihren Alltag zu integrieren, wie Meditation, Yoga, Atemübungen usw.
Des Weiteren startet mit der Reinigungszeit um das Jahreskreisfest Brigid, Imbolc oder christlich Lichtmess die Entschlackung des Körpers. Eine Kur mit ausleitendem Kräutertee oder passenden naturheilkundlichen Mitteln unterstützt das natürliche Bedürfnis des Körpers, des Geistes und der Seele Schlacke- und Giftstoffe sowie Belastendes loszuwerden. Wer eine Reinigungskur vorhat, sollte mit dem 05. Februar, nach dem Februarvollmond, beginnen. Ich helfe Ihnen nach wie vor gern, Ihren individuellen Kräutertee zusammenzustellen. Die jahreszeitliche Kraft fördert ferner das Entrümpeln im Außen und im geistig-seelischen Bereich.
Passender Weise ist das Jahreskreisfest Brigid, Imbolc oder Lichtmess, eine Feier der Visionssuche und des Neubeginns, neben der allumfassenden Reinigung. Heutzutage wird es am 01./02. Februar begangen. Möglicherweise suchen Sie nicht jedes Jahr neu eine Vision. Vielleicht macht es Ihnen, wie mir, Freude das Jahr unter ein persönliches Motto zu stellen.
Ich freue mich auf 2015, auf bereichernde Begegnungen mit Ihnen sowie mit den Pflanzen, Tieren und der Natur. Und ich bin gespannt, wie weit mein Jahresmotto Einfluss haben wird.
Ihre Kristin Peters
Neuigkeiten
In ausgesucht schöner Landschaft finden die Heilpflanzenworkshops statt. Sie beinhalten nicht nur die Bestimmung, das Sammeln, Hinweise zur Anwendung und die Verarbeitung von Heilpflanzen, sondern insbesondere das gemeinsame Herstellen von naturheilkundlichen Tinkturen, Salben und Ölen. Sie lernen einige Pflanzen intensiv kennen, so auch ihre Wirkungen und Anwendungen. Hier finden Sie weitere Details.
Artikelserie zu Pflanzen der Liebe im Internetportal erosa - Die schönsten Seiten der Erotik
Rundbriefe zu Jahreskreisfesten, Jahreszeiten, Heiltraditionen und Heilpflanzen von 2010 bis 2014
"Auf den Spuren der Weisen Frauen" ein Beitrag in der Print-Ausgabe der Sein und in der Print- und Online-Ausgabe der KGS
"Heilende Düfte" ein Beitrag in der Print- und Online-Ausgabe der Sein
"Entschlackung und Ausleitung nach Hildegard von Bingen" ein Beitrag in der Print- und Online-Ausgabe der Sein
"Die November in unserem Leben" ein Beitrag im Freundesbrief November 2013 des Fördervereins Diakonie-Hospiz Wannsee e. V.
"Krebsprävention - Heilschätze aus Wiese und Garten" ein Beitrag in den Aktuellen Gesundheitsnachrichten Heft 15/2014 (S. 44-48) der Europäischen Akademie für Naturheilverfahren und Umweltmedizin
Papaver - Dr. Kristin Peters • Tel 033 979 519 677 • post@kristin-peters.de •