Foto: Kristin Peters
Liebe Freunde und liebe Interessierte,
der Winter hält an, auch wenn er wieder einmal eher mild und regnerisch daher kommt. Das neue Jahr dagegen hat begonnen. Die Tage sind schon ein wenig länger, jedoch braucht es bis zum Frühlingsbeginn, bis zum Grünen und Blühen, bis zum Erwachen in der Natur noch einiges an Gleichmut. Ein paar Vorboten der Vegetationszeit erfreuen uns allerdings bereits, z.B. die blühenden Schneeglöckchen und Haselsträucher.
Für diese Jahreszeit brauchten unsere Vorfahren Geduld, Ausdauer und Zähigkeit. Kälte, Stürme, die karge Natur bedingen den Rückzug ins Heim. Zudem hat der Mensch in dieser Zeit seine geringste Energieausstattung und es ist in der Tat sinnvoll, mit langsamerem Tempo zu agieren. Der moderne Mensch benötigt genauso Disziplin und Durchhaltevermögen, um den Winter zu überstehen.
In diese Zeit fällt das Jahreskreisfest Brigid, nach der keltischen Göttin bezeichnet, Lichtmess, nach der späteren christlichen Deutung, oder Imbolc, von imb-folc = Rundum-Waschung. Damit ist auch schon gesagt, dass es sich dabei um das große und wichtige Reinigungsfest handelte, bei dem nicht nur körperlich gereinigt wurde. Zelebriert wurde es mit dem Februar-Vollmond, der dieses Jahr ausgerechnet auf den 31. Januar fällt.
Brigid steht für das keimende Samenkorn, dass tief in der Erde nicht nur erwacht ist, sondern jetzt sogar dem Licht entgegen treibt. Im Verborgenen, oder sacht angedeutet, erwacht doch schon die Natur. Der Saft in den Bäumen beginnt zu fließen. Die Vögel, zumindest die hier gebliebenen, lassen die ersten Revier- und Balzgesänge hören. Die Knospen und Wurzelsprosse stehen in den Startlöchern und warten auf mehr Licht und Wärme.
Kaum eine Pflanze symbolisiert besser diesen Moment in der Natur wie die Birke. Sie war eng verbunden mit dem reinigenden Jahreskreisfest und ist auch heute noch eine bedeutende Entschlackungspflanze. Nach dem zehrenden Winter bringt sie wieder Licht und Fröhlichkeit in die Seele. Schon Hildegard von Bingen, nannte sie "das Glück". Ihre Kraft und ihr Wesen wandeln Lethargie und Unbeweglichkeit. Sie bringt uns die ersehnte Erneuerung, den Schwung und die Flexibilität. Sie steht für das seelische Prinzip, welches das Geistige mit der Materie verbindet, das Tote vom Leben erweckt und zwischen diesen beiden Polaritäten vermittelt. Sie geleitet uns vom Winter in den Vorfrühling.
Ich wünsche Ihnen noch ausreichend Ruhe und Zeit zum Auftanken, um dann den Aufbruch in die neue Vegetationszeit mit kreativen Visionen, spontanen Einsichten und Kraft für die anstehenden Veränderungen begehen zu können. Ihre Kristin Peters
Neuigkeiten
Ein wichtiges Anliegen ist mir die naturheilkundliche Pflege und Sterbebegleitung. Gemeinsam mit dem KVC Verlag ist es nun vollbracht. Mein Buch "Naturheilkundliche Sterbebegleitung" ist soeben erschienen. Es richtet sich an Angehörige, begleitende Personen und medizinisches Personal, die Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zur Seite stehen. Sie können es über den Buchhandel und über mich erwerben.
In diesem Zusammenhang sind Veranstaltungen zur Vorstellung des Buchs, zur Besprechung von naturheilkundlichen Möglichkeiten in der Pflege und Sterbebegleitung und zum Austausch von Erfahrungen geplant. Dazu wird Hellmuth Henneberg, Fernsehjournalist, Sachbuchautor und Redaktionsleiter beim rbb-Fernsehen, mich befragen und das Gespräch moderieren. Interessierte Veranstalter, wie Buchhandlungen, Wohlfahrtsverbände usw., können sich gern bei mir melden.
Termine
Pflegen und Heilen mit sanften Pflanzenwässern: 17. März 2018
Mehr Lebensenergie durch gesunde Mitochondrien und Training des Immunsystems: 24. März 2018
Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen: 19. Mai 2018
Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Urtinkturen, Heilsalben und Öle: 22.-24. Juni 2018 und 21.-23. September 2018
Die Kunst der Herstellung ganzheitlicher Heilsalben und Öle: 18. August 2018
Geschenke aus der Kräuterküche: 17. November 2018
Kräuterwanderungen
Im Erpetal: 07.04., 05.05., 21.05., 09.06., 22.07., 26.08., 16.09. und 27.10.2018
Am Dreetzer See: 21.04., 12.05., 16.06., 21.07. und 19.08.2018
In der Kyritz-Ruppiner Heide: 11.08., 25.08. und 08.09.2018
Seminare
Seminar zur Einführung in die alte Tradition des Räucherns: 20. Juni 2018 und 12. Dezember 2018
Veröffentlichungen
Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Beiträge in Zeitschriften
Aktuell: "Heilen und Genießen mit dem Schatz der Erde 9. Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris" ein Beitrag des Rahnsdorfer Echos Nr. 6 - 10. Jahrgang Dezember 17/Januar 18 S. 4
Artikelserie zu Pflanzen der Liebe
Rundbriefe zu Jahreskreisfesten, Jahreszeiten, Heiltraditionen und Heilpflanzen von 2014 bis 2018
Bitte leiten Sie diese Mail an Interessierte weiter. Herzlichen Dank! Möchten Sie keine Informationen von mir erhalten, genügt eine kurze Nachricht.
Papaver - Dr. Kristin Peters • Tel 033 979 519 677 • post@kristin-peters.de •